Guideausbildung September 2025

Wir unterhalten Sektionen in Aargau/Solothurn, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Thun und Zürich.
Hauptsitz ist in Basel, mit Sektionen in AG/SO, BS, BE, LU, SG, ZH
Aktiv im Blinden-Laufsport seit 2006
95 sehbeeinträchtigte bzw. blinde Läufer/innen und etwa 115 Guides in der Schweiz
Anzahl Trainings (Stand Dez. 2024)
Über 3300 (!) und Teilnahme an vielen Volksläufen
Training
Blind-Jogging ermöglicht blinden und sehbeeinträchtigten Personen draussen in der Natur zu joggen.
Ausbildung
Blind-Jogging rekrutiert und bildet Blindenguides aus.
Support
Blind-Jogging hilft Mitgliedervereinen und ähnlichen Institutionen beim Aufbau ihrer Dienstleistung.
Volksläufe
Blind-Jogging organisiert gemeinsame Teilnahme an Volksläufen, Staffeln sowie laufsportbezogene Reisen.
Sensibilisierung
Blind-Jogging sorgt in Betrieben und Schulen für die Sensibilisierung für die Sehbeeinträchtigung im Alltag.
Zertifizierung
Blind-Jogging sichert die Qualität der Begleitung durch regelmässige Qualitätskontrolle und Zertifizierung der Guides.